Neuigkeiten für Ehrenamtskarten-InhaberInnen
Vergünstigter Eintrittspreis!
für das LEGOLAND® Deutschland Resort
Auch für diese Saison bietet das LEGOLAND® wieder vergünstigte Eintrittspreise an. Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten die Tageskarte zum ermäßigten Preis von 34,- Euro pro Person, statt regulär 39,50 Euro pro Person. Die Bestellung funktioniert ausschließlich über das Online-Portal vom LEGOLAND® Deutschland Resort. Eine Rabattgewährung vor Ort ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zum Resort-Besuch, diese finden Sie unter https://www.legoland.de/planen/info-besuch/. Für die Buchung benötigen Sie einen LINK. Diesen erhalten Sie im Koordinierungszentrum unter der Rufnummer: 09521-27-378 (Frau Tiessen-Lehmann) oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neue Akzeptanzpartner bayernweit!
Glasprofi24
10% Rabatt auf alle Glasprodukte: Duschabtrennungen, Vordächer, Windschutz, Sichtschutz, Trennwände, Schiebetüren, Brüstungen, etc. www.glasprofi.de
Kurhaushotel Bad Bocklet
Das Bayerische Staatsbad und das Kurhaushotel Bad Bocklet bieten einen „Gesunden Urlaub in Bayern“ an. Exklusive Sonderkonditionen für Ehrenamtskarteninhaber und deren Begleitperson:
3 Tage für 201,- € (statt 250,- €) im Einzelzimmer zzgl. Kurtaxe
3Tage für 181,- € (statt 203,- €) im Doppelzimmer zzgl. Kurtaxe
7 Tage für 616,- € (statt 768,- €) im Einzelzimmer zzgl. Kurtaxe
7 Tage für 556,- € (statt 611,- €) im Doppelzimmer zzgl. Kurtaxe
Weitere Informationen und Buchung wenden Sie sich unter dem Stichwort „Ehrenamtskarte“ direkt an das Kurhaushotel Bad Bocklet, Kurhausstr. 2, 97708 Bad Bocklet, Tel. 09708/77-0, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.kurhaus-bad-bocklet.de
Weitere Vergünstigungen! Finden Sie in der Ehrenamts-App:
Mit der kostenlosen App zur Bayerischen Ehrenamtskarte (siehe: Ehrenamt Bayern) können Sie jederzeit die zahlreichen Vergünstigungen von öffentlichen, gemeinnützigen und auch privaten Anbietern durch Lokalisierung des eigenen Standortes in Bayern mobil abrufen.
Die Ehrenamtskarte - eine Anerkennung für Bürgerengagement!
KoBE fördert die Anerkennung des Ehrenamtes als wichtiger Baustein gesellschaftlichen Miteinanders. ...
Mit der Verleihung der Bayerischen Ehrenamtskarte dankt der Landkreis Haßberge seinen Ehrenamtlichen für die Zeit und Kraft, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen.
Was ist die Bayerische Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der besonderen Anerkennung von langjährigem und zeitintensivem bürgerschaftlichen Engagements in Form einer Vergünstigungskarte.
Mit der Vergabe der Ehrenamtskarte würdigt der Landkreis Haßberge Ihr Engagement und sagt ein herzliches „Dankeschön“.
Welche Vorteile bietet die Bayerische Ehrenamtskarte?
Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten Sie vergünstigten Eintritt in viele öffentliche und private Einrichtungen, zu Veranstaltungen unterschiedlicher Art und Ermäßigungen bei Besorgungen des täglichen Lebens.
Besonders attraktiv ist: Sie können nicht nur die regionalen Angebote nutzen, sondern auch die Vergünstigungen der anderen bayerischen Landkreise und Städte, die sich an der Aktion beteiligen (zu finden unter www.ehrenamtskarte.bayern.de).
Wer kann die Bayerische Ehrenamtskarte erhalten?
Die Bayerische Ehrenamtskarte können Ehrenamtliche beantragen, wenn Sie:
- mindestens 16 Jahre alt sind
- seit mindestens zwei Jahren gemeinwohlorientiert aktiv im Bürgerschaftlichen Engagement tätig sind
- Ihren Hauptwohnsitz im Landkreis Haßberge haben
- keine Aufwandsentschädigung über einen Kostenersatz hinaus erhalten (Gezahlte Aufwandspauschalen sind in der Regel dann unschädlich, wenn sie den üblichen Auslagenersatz von 2.400,00 Euro nicht überschreiten.)
- durchschnittlich fünf Stunden wöchentlich oder bei Projektarbeiten 250 Stunden jährlich ehrenamtlich tätig sind
Wie lange ist die Bayerische Ehrenamtskarte gültig?
Die Ehrenamtskarte ist drei Jahre gültig. Wenn Sie die Karte weiterhin nutzen wollen und die Voraussetzungen nach wie vor erfüllen, können Sie nach Ablauf der Gültigkeit die Ehrenamtskarte erneut beantragen. Eine automatische Verlängerung erfolgt nicht.
Die Ehrenamtskarte können Sie nicht auf andere Personen übertragen. Sie gilt nur in Verbindung mit Ihrem gültigen Ausweisdokument oder Führerschein. Besitzen Sie die goldene Ehrenamtskarte, dann ist diese unbegrenzt gültig.
Wie erhalte ich die Bayerische Ehrenamtskarte?
Die Karte können Sie beim Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) des Landkreises Haßberge beantragen (siehe Ansprechpartner).
Der Verein bzw. die Organisation, bei der Sie Ihre ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, muss Ihnen den zeitlichen Umfang Ihres Engagements bestätigen. Hierfür drucken Sie sich bitte das eingestellte Formblatt „Bestätigung der Organisation“ aus.
Üben Sie mehrere Tätigkeiten aus, dann verwenden Sie bitte für jede Tätigkeit einen eigenen Vordruck. Ihren Antrag und die Bestätigung(en) senden Sie an das KoBE.
Ihre KoBE-Ansprechpartnerin rund um die Ehrenamtskarte

Andrea A. Tiessen-Lehmann
|
Telefon: 09521 27-378
Telefax: 09521 27-317
|
Sie erreichen mich persönlich:
Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 14.00 Uhr
Darüber hinaus sind Terminvereinbarungen möglich, bitte rufen Sie an.
Korrespondenzanschrift:
Landratsamt Haßberge - KoBE Am Herrenhof 1 97437 Haßfurt
Tel. 09521-27378
|
|
Wer kann Sammelanträge stellen?
Um den aktiven Feuerwehrdienstleistenden und den Einsatzkräften im Katastrophenschutz und Rettungsdienst die Antragstellung zu erleichtern, gibt es neben dem Einzelantrag auch die Möglichkeit Sammelanträge zu stellen.
Teilnahmebedingungen und rechtliche Informationen
Rechte und Pflichten der Inhaber der Ehrenamtskarte
- Der Landkreis Haßberge beteiligt sich am Projekt „Bayer. Ehrenamtskarte“ und ist einer der Herausgeber der Ehren-amtskarte gegen deren Vorlage dem Karteninhaber von den Akzeptanzstellen in Bayern ein Preisvorteil (Bar-Rabatt oder Zugabe) gewährt wird. Mit der Beantragung der Karte erkennen die Antragsteller diese Teilnahmebedingungen an.
- Karteninhaber kann jede natürliche Person werden, die die Voraussetzungen für die Ehrenamtskarte erfüllt. Die Ehrenamtskarte ist nicht übertragbar.
- Die Beantragung der Ehrenamtskarte ist kostenlos. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Ausstellung der Karte.
Wer ist Ansprechpartner für Fragen zur Bayerischen Ehrenamtskarte?
Wenn Sie sich für eine Ehrenamtskarte interessieren oder allgemein Fragen rund um das Thema Ehrenamtskarte haben, können Sie sich gerne an die Ansprechpartnerinnen des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) wenden.
Ihre Ansprechpartner/innen:
Monika Strätz-Stopfer Leiterin KoBE
|
Telefon: 09521 27-313
Telefax: 09521 27-317
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Andrea A.Tiessen-Lehmann Sachbearbeiterin Ihre Ansprechpartnerin rund um die Ehrenamtskarte
|
Telefon: 09521 27-378
Telefax: 09521 27-317
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Antragsformulare bayerische Ehrenamtskarte
Information zu Einzelanträgen
Um einen Einzelantrag zu stellen, benötigen Sie zwei Formulare: den "Einzel-Antrag" (vom Antragsteller auszufüllen) und die "Bestätigung der Organisation (von Ihrem Verein, Vorstand, Organisation auszufüllen und zu unterschreiben)
Wir haben die Vordrucke bewusst so gestaltet, dass Sie sie Zuhause am PC ausfüllen können. Trotzdem benötigen wir eine Original-Unterschrift auf jedem Dokument. Deshalb ist es leider nicht möglich, die Formulare ohne Unterschrift per E-Mail an uns zu schicken. Scannen Sie die beiden Formulare ein und senden Sie per email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder: Drucken Sie die ausgefüllten Formulare aus und senden Sie sie zusammen mit der ausgefüllten Bestätigung per Post an:
KoBE
Landratsamt Haßberge
z.Hd. Frau Tiessen-Lehmann
Am Herrenhof 1
97437 Haßfurt
Information zu Sammelanträgen
Sammelanträge können nur für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren oder des Katastrophenschutzes gestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass auch hier eine Ausfertigung mit Original-Unterschrift per Post an das KoBE geschickt werden muss. (Adresse siehe oben). Gerne können Sie uns die Sammelanträge auch eingescannt per E-Mail senden. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Unterlagen unterschrieben sein müssen. Unsere E-Mail ist: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier gehts zu den Anträgen:
Landesgartenschau in Ingolstadt auf 2021 verschoben
DIE LANDESGARTENSCHAU sollte in diesem Jahr stattfinden, wurde aber aufgrund der Corona-Krise auf 2021 VERSCHOBEN!
Beim Besuch der Landesgartenschau in Ingolstadt 2021 erhalten Inhaber und Inhaberinnen der bayerischen Ehrenamtskarte einen Ticketpreisnachlass von 2.- €.
Schlemmerblocks für Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
Liebe ehrenamtlich Aktive!
Unsere Kolleginnen der Stadt Würzburg haben einen neuen Akzeptanzpartner für die Ehrenamtskarte gewonnen! Die Firma VMG, über die man die sogenannten Schlemmerblocks beziehen kann, hält für alle Inhaber und Inhaberinnen der Ehrenamtskarte ein bayernweit gültiges Angebot bereit! Statt 34,96 € kostet ein Block nur 12,46 €! Klasse finden wir, dass es mittlerweile auch noch andere Blocks gibt: Für Saunen, Freizeit und Golf!
Weiterlesen ...